Heimat und Verkehrsverein Nackenheim
Rheinhessenwein
Rheinhessenwein ausgezeichnet
  • Der Verein
    • Über uns
    • Der Vorstand
    • Die Ausschüsse
      • Weinfachausschuss
      • Ortsmuseum
      • Ortsverschönerung & Tourismus
      • Vereinsring
    • Mitglied werden
  • Weinerlebnis
    • Weinprobe Mistkaut
    • Weinfest
    • Kerb
    • Zwiebelkuchenwandertag
    • Adventsmarkt
    • Weinbergsrundfahrten
  • Museum
    • Ausstellung
    • Öffnungszeiten
    • Führungen
  • Freizeit & Tourismus
    • Sportlich & Aktiv
      • Rheinterrassenweg
      • Buttenmännjewanderweg
      • Veloroute
      • Die Inseln
    • Essen & Trinken
    • Weingüter
    • Übernachten
  • Kontakt
  • Der Verein
    • Über uns
    • Der Vorstand
    • Die Ausschüsse
      • Weinfachausschuss
      • Ortsmuseum
      • Ortsverschönerung & Tourismus
      • Vereinsring
    • Mitglied werden
  • Weinerlebnis
    • Weinprobe Mistkaut
    • Weinfest
    • Kerb
    • Zwiebelkuchenwandertag
    • Adventsmarkt
    • Weinbergsrundfahrten
  • Museum
    • Ausstellung
    • Öffnungszeiten
    • Führungen
  • Freizeit & Tourismus
    • Sportlich & Aktiv
      • Rheinterrassenweg
      • Buttenmännjewanderweg
      • Veloroute
      • Die Inseln
    • Essen & Trinken
    • Weingüter
    • Übernachten
  • Kontakt
  1. HKV Startseite

Buttemännje-Meisterschaft 2023

Am Weinfestsonntag (23.7.23) findet zum zweiten Mal die Nackenheimer Buttemännje-Meisterschaft statt! Was das ist und wie ihr teilnehmen könnt, erfahrt ihr hier!

 

Was ist ein Buttemännje?

Das „Buttemännje“ ist eine Nackenheimer Traditionsfigur, die über den gleichnamigen Wanderweg durch die Weinberge führt – stets mit der „Traubenbutt“ auf dem Rücken. In diese Tragebehälter werden während der Weinlese besonders in steilen Weinbergen die Trauben gesammelt und so die Weinbergsreihe hinauf oder hinunter transportiert. Hierfür braucht es natürlich viel Geschick – selbiges benötigen auch die Teilnehmenden unserer Meisterschaft! Natürlich sind hier alle Geschlechter herzlich willkommen, ob es ein Buttemeister oder eine Buttemeisterin wird, entscheidet allein der Wettkampf.

„Aus Wasser macht Wein“ – wie ist das zu verstehen und worum geht es bei der Meisterschaft?

Von 14 bis 16 Uhr laden wir alle Kinder ein, mit ihren Freunden oder etwas Erwachsenen-Hilfe einen Hindernisparcour zu absolvieren und durch diesen einen Becher Wasser hindurch zu transportieren. Es ist keine Anmeldung nötig, einfach vorbeikommen! Alle Kinder erhalten eine Kleinigkeit und denen, die das meiste Wasser transportieren konnten, winkt außerdem ein besonderer Preis.

Ab 16 Uhr beginnt der Wettkampf dann für die großen „Buttemännje“, alle ab 14 Jahren. Hier treten jeweils Teams aus 2 bis 4 Teilnehmenden nacheinander an. Auch hier ist es die Aufgabe, den Hindernisparcour zu überwinden und dabei Wasser in einem Becher zu transportieren. Um die Hindernisse zu überwinden, braucht es immer zwei. Sind diese am Ziel und konnten das Wasser in die Weinflasche füllen, darf in Staffelmanier der Parcour nocheinmal überwunden werden – im Zweierteam von denselben beiden, im Viererteam kann man sich nun abwechseln. Das kann so oft wiederholt werden, bis die Zeit abgelaufen ist. Das Team, das das meiste Wasser erfolgreich transportiert hat, hat gewonnen! Das klingt einfach, aber Achtung: Der Parcour hat es wirklich in sich!

Wie läuft die Anmeldung?

Für die Junior-Meisterschaft von 14-16 Uhr ist keine Anmeldung nötig, alle bis 14 Jahren dürfen hier einfach vorbeikommen und mitmachen.

Um bei der großen Meisterschaft mitzumachen, schreibt uns einfach eine Mail an: meister(at)hvv-nackenheim.de

Gebt hierbei bitte den Teamnamen und die Namen der einzelnen Teilnehmenden an.
Wir freuen uns auf eine großartige Meisterschaft!


Adresse:
Heimat- und Kulturverein e.V. Nackenheim
Carl-Zuckmayer Platz 1 (Rathaus)
55299 Nackenheim
Telefon:
+49 6135 56 25


vorstand(at)hkv-nackenheim.de


COPYRIGHT © 2023 Heimat- und Kulturverein e.V. Nackenheim
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz