Rote Erde, grüner Rhein, goldener Wein – so lautet das Motto dieser Weinprobe, die jedes Jahr im Juli am Mittwoch vor dem Weinfest in der „alten Mistkaut“, einem malerisch eingemauerten Hof inmitten der Nackenheimer Weinberge, stattfindet. So wenig vielversprechend „Mistkaut“ auch klingt, umso größer ist die Begeisterung, wenn man den atemberaubenden Ausblick genießt: über das Rheintal und die Steillagen des Rothenbergs, bis hin zu den fernen Silhouetten des Odenwaldes. Mit Traktoren und Planwagen geht die Fahrt vom Nackenheimer Rathausplatz hinauf in die Weinberge und auch nach der Weinprobe sorgen die Winzer auf diese Weise für einen sicheren und geselligen Heimweg. Kredenzt werden selbstverständlich Nackenheimer Weine. Die Auswahl vom trockenen Roten, über Rosé- und Weißweine bis hin zum süßen Abschluss gibt jedes Jahr wieder einen schönen Überblick darüber, was die ortsansässigen Winzer zu bieten haben. Da aber auch Winzer aus benachbarten Gemeinden Weinberge in den Nackenheimer Lagen haben, stellt im jährlichen Wechsel ein Weingut aus einem Nachbarort seinen Nackenheimer Wein vor. Dazu wird klassisch „Weck und Worscht“ gereicht. Die fachliche Moderation der Probe übernimmt eine amtierende rheinhessische Weinmajestät, auch für stimmungsvolle musikalische Begleitung zwischen den einzelnen Weinen ist gesorgt. Eine Weinprobe inmitten der Weinberge und unter freiem Himmel – ein wirklich eimaliges Erlebnis!
Die Weinprobe 2023 ist bereits ausverkauft.
Die Nackenheimer „Mistkaut“ liegt auf der Etappe des Rhein Terassenweges zwischen Nierstein und Nackenheim. Ohne übertreiben zu wollen, können wir behaupten, dass es sich bei diesem Abschnitt um die vielleicht schönste Etappe entlang des Wanderweges handelt.
Der Blick, geprägt von weiter mit Rundumsicht über die Rebzeilen, reicht bis weit hinüber über den Rhein ins hessische Ried und bis zur Frankfurter Skyline. Die tollen Aussichten begleiten die Wanderer nach Nackenheim, wo mit der Insel Kisselwörth ein weiteres Landschaftselement für Abwechslung sorgt.
Die Nackenheimer „Mistkaut“ ist ein durch Bruchsteinmauer umrahmtes Grundstück unmittelbar an der Rheinterrasse, in einer Größe von etwa 200 Quadratmetern. Im Inneren befinden sich ein Geräteraum und eine kleine Pergola.Die „Mistkaut“ dient im Moment für lokale und private Veranstaltungen, mit dem Höhepunkt der traditionellen Weinprobe vor dem Nackenheim Weinfest.
Bereichert wird die Örtlichkeit durch den Tisch des Weines, der im Rahmen der Kommunale Absichtserklärung zur Unterstützung des RheinTerrassenWeges im Wegemanagement und Marketing von der Gemeinde Nackenheim dort aufgestellt wird. Hier sollen Wanderer verweilen und die Landschaft genießen.
Beabsichtigt ist, die „Mistkaut“ durch Ehrenamt-Leistungen zu ertüchtigen. Durch die Möglichkeit der Stromzufuhr ergibt sich die Gelegenheit, diese herausragende Stelle am Roten Hang für touristische Zwecke noch besser zu erschließen. Die Mistkaut soll einen Stromanschluss, ausgehend von einer 320 Meter entfernten Verteilerstation der EWR, erhalten. Hierzu muss ein Kabel über diese Länge verlegt und in dem Geräteraum ein Anschlusskasten installiert werden. Und dafür werden neben ehrenamtlichen helfenden Händen vor allem auch Spenden benötigt, um die Kosten für dieses Projekt stemmen zu können.
Die vorhandene Pergola wurde bereits vom HKV erneuert und vergrößert, um Wanderern einen Unterstand zum Schutz zu bieten. Mit dem Niersteiner Wartturm, der Riesling-Hütte Brudersberg , dem Lörzweiler Turm am Königstuhl vollendet die Ertüchtigung der Nackenheimer „Mistkaut“ die Attraktionen auf dem Roten Hang und wird sich nachhaltig positiv für die Region und den Tourismus auswirken.
>> Die alte Mistkaut am Rheinterassenweg
>> Darum sollten Sie dieses Projekt als Sponsor unterstützen
>> Über den Heimat- und Kulturverein Nackenheim